Top Leistung für einen guten Ertrag
Deine Entscheidung für eine moderne Energieversorgung ist eine der lohnendsten Entscheidungen für dein Haus, für deine Familie oder für dein Unternehmen. Denn mit einem Smart-Energy System entscheidest du dich für eine kostengünstige und umweltfreundliche Stromversorgung.
Egal für welches Produkt du dich entscheidest, wir von enerix garantieren dir, dass der gesamte Prozess - von der Erstberatung bis zur Installation und auch der spätere Service für dich sehr einfach ist. Wir liefern dir einen schlüsselfertigen Rundumservice aus einer Hand.
- Umfangreiche vor Ort Beratung
- Planung und Konzeptauslegung
- Ertrags- und Einsparungsberechnung
- Finanzierungs- und Fördermittelberatung
- Schlüsselfertige Montage und Elektro-Installation
- Regelmäßige Wartung, Service und Störungsdienst

Maßgeschneiderte Lösungen und erstklassige Qualität aus einer Hand
Wir kümmern uns um alle Details
Bei enerix erhältst du dein maßgeschneidertes Solarkraftwerk betriebsfertig aus einer Hand – optimal für deine Bedürfnisse ausgelegt. Wir analysieren deinen Strombedarf, prüfen die örtlichen Gegebenheiten und planen die für dich optimale Anlage, je nach Verbrauchsverhalten mit oder ohne Speichersystem. Unser Know-How fließt in deine Anlage. Die enerix Fachbetriebe liefern seit 2006 schlüsselfertige Solarkraftwerke. Mit über 7.000 Referenzen gehören wir zu den führenden Anbietern. Das bedeutet jede Menge Know-How, das in die Planung und Installation deiner Anlage fließt.
Wir melden für dich die Anlage beim zuständigen Energieversorger an, koordinieren die Materialbestellung und klären alle notwendigen Dinge für dich. Die Installation selbst dauert bei Hausanlagen nicht länger als zwei bis drei Arbeitstage, macht kaum Schmutz und wird dich nicht weiter stören. Damit die Anlage ans öffentliche Stromnetz geschaltet werden kann, koordinieren wir einen Termin mit dem Energieversorger.
Und noch was! Die Montage erfolgt natürlich durch qualifiziertes Fachpersonal.

Anmeldung bei der Bundesnetzagentur

In Deutschland müssen neu installierte Photovoltaikanlagen bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden, um die Vergütung nach §§ 32 oder 33 EEG zu erhalten. Diese Meldung kann seit April 2011 nicht mehr von Dritten (Fachbetrieben, Dienstleistern etc.) übernommen werden, sondern muss durch den Anlagenbetreiber selbst über das Photovoltaik-Meldeportal der Bundesnetzagentur erfolgen. Die Anmeldung sollte ein paar Tage vor oder spätestens mit der Inbetriebnahme erfolgen. Vor Meldungen, die länger als zwei Wochen vor dem Inbetriebnahmedatum liegen, ist abzusehen.
Schritte zur Anmeldung:
für deine PV-Anlage über das PV-Meldeportal:
- Rufe die Internetseite www.bundesnetzagentur.de auf.
- Wähle auf der rechten Seite im Bereich. „Häufig genutzte Seiten‘‘ den Punkt „Meldung Photovoltaikanlagen‘‘.
- Klicke auf den Link „Zugang zum PVMeldeportal" (Seitenmitte).
- Nun öffnet sich ein weiteres Fenster- hier klickst du bitte auf „Startseite des PVMeldeportals".
- Bitte registriere dich im nächsten Schritt und vergebe eine E-mail-Adresse sowie ein Passwort.
- Anschließend erhältst du per E-Mail einen Aktivierungslink, den du bestätigen musst.
- Du kannst nun deine Anlagendaten, wie auf unserem Datenblatt für die Meldung angegeben, eintragen.
- In Kürze erhältst du die Registrierungsnummer bei der Bundesnetzagentur. Teile diese Nummer bitte dem Energieversorger mit. Bitte beachte, dass ohne Registrierung keine Auszahlung der Vergütung erfolgt.
für deinen Batteriespeicher im Marktstammdatenregister:
- Das aktuelle Meldeformular ist herunterzuladen und auf dem Computer zu speichern.
- Das Formular ist mit den erforderlichen Daten auszufüllen. Je nach Meldung sind unterschiedliche Datenfelder auszufüllen.
- Das ganze pdf-Meldeformular ist bis zum Ende auszufüllen.
- Das ausgefüllte Formular ist erneut auf dem Computer zu speichern.
- Das Formular ist an die im Meldeformular genannte E-Mail oder das ausgedruckte Formular per Post an die auf dem Formular angegebene Adresse zu senden.
- Der Batteriespeicher wird registriert, wenn das Formular übermittelt wurde und die erforderlichen Felder ausgefüllt waren. Betreiber erhalten nach der erfolgreichen Übermittlung der erforderlichen Daten eine elektronische Eingangsbestätigung und nachfolgend eine postalische Registrierungsbestätigung. Bei einer neu registrierten EE-Anlage wird auf diesem Wege auch eine vorläufige Anlagenkennziffer mitgeteilt, unter der die Anlage geführt wird.
Service - Wartung - Repowering
Deine Photovoltaikanlage liefert schlechte Erträge, du hast eine Störung und benötigst einen Service oder willst deine Anlage durch ein Repowering optimieren?
Als Photovoltaikfachbetrieb haben wir uns auf die fachgerechte Anlageninstallation spezialisiert und bieten mit unserem jahrelangen Know-How Betreibern von Fremdanlagen einen vollständigen Rundumservice vom Anlagen-Check bis zum Anlagenbetrieb oder übernehmen das Repowering der Anlagen.
Anlagen-Check
Fehlern auf der Spur
Photovoltaikanlagen sind dem täglichen Einfluss von Wind, Wetter oder anderen standortspezifischen Gegebenheiten ausgesetzt, wurden mangelhaft installiert oder die Qualität der Produkte in unzureichend. Das alles kann zu Einbußen bei der Effizienz Ihrer Anlage führen und ggf. sogar eine potenzielle Gefahr darstellen. Der enerix-Anlagen-Check prüft und dokumentiert den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Anlage. Er liefert Ertragsergebnisse und beugt mögliche Schäden vor. Wir wickeln in Ihrem Auftrag die Schadensbehebung mit dem Hersteller, mit dem Anlagenerrichter oder ggf. mit der Versicherung ab.
Repowering
Bringe dein Kraftwerk wieder in Bestform
Wechselrichter wurden vor wenigen Jahren noch in einem wesentlich schlechteren Nennleistungsverhältnis als heute ausgelegt, Bauteile können veraltet sein und nutzen somit den solaren Ertrag nicht mehr richtig aus. Oder stark degradierte Module haben bereits nach wenigen Jahren nicht mehr die ursprüngliche Leistung, die notwendig ist um einen wirtschaftlichen Betrieb der Anlage zu garantieren. Durch das enerix-Repowering, dem Tausch alter Komponenten sicherst du dir mehr Ertrag und damit höhere Einnahmen. Für die bestehende Anlagengröße verändert sich der bestehende Einspeisevertrag nicht. Der zusätzliche Ertrag aus den neuen Anlagenteilen wird über einen neuen Einspeisevertrag abgerechnet.
Betriebsführung
Deine Anlage in guten Händen - Kaufmännische und technische Betriebsführung
Eine permanente Anlagenüberwachung, die zeitnahe Störungsbehebung sowie regelmäßige Wartungen und Inspektionen bieten Sicherheit. Wir liefern dir ein individuell zugeschnittenes Leistungspaket für die technische und kaufmännische Betriebsführung deiner Photovoltaikanlage, bei dem du aus einzelnen Bausteinen völlig frei wählen kannst.
Thermografie
Defekte Module schnell finden
Die Thermografie ist ein Verfahren mit dem man ungewollte Energieabgabe sichtbar machen kann. Im normalen Betrieb erzeugt jede Solarzelle eine elektrische Spannung. Wenn eine Solarzelle durch Beschädigungen oder Einschlüsse nicht richtig funktioniert und keine Energie erzeugt, kann es zu einer Umwandlung von Energie in Wärme kommen. Mit der Infrarotkamera lassen sich selbst kleinste Defekte in den Solarmodulen erkennen.
Anhand der thermografischen Untersuchung ist es möglich berührungslos und ohne Betriebsunterbrechung Untersuchungen durchzuführen. Das Temperaturbild gibt Aufschluss welche Zellen überhitzen und wo ein Fehler vorliegt.

EXPERTENTIPP: Steuervorteile nutzen
Deutschland - Mit der Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage - auch inkl. Stromspeicher - und dem teilweisen Weiterverkauf des gewonnenen Stroms an den regionalen Netzbetreiber auch Privatpersonen zum steuerlichen Unternehmer. Je nach Anteil, welche Menge man an Strom verkauft, kann man folgende Steuervorteile nutzen:
- Rückerstattung der für den Anlagenerwerb gezahlten Vorsteuer durch das Finanzamt nach Einreichung des Anschlussprotokolls des Energieversorgungsunternehmens und der Rechnung der Anlage mit Zahlungsnachweis.
- Erstattung der für die laufenden Betriebskosten gezahlten Vorsteuer durch das Finanzamt
- Nutzung von steuerlichen Normal- und Sonderabschreibungen in der Einkommensteuererklärung
- In bestimmten Fällen Inanspruchnahme eines steuermindernden Investitionsabzugsbetrags vor der Anschaffung
Frage hierzu deinen Steuerberater!
Stefan Jakob, Solarexperte und Geschäftsführer enerix.