Heizen mit Photovoltaik
Mit Solarstrom Wärme erzeugen und Energiekosten senken
Heizen mit Photovoltaik und warmes Wasser herstellen, ohne Gas, Öl oder Pellets. So machst du dich unabhängig von steigenden Energiekosten, denn die notwendige Energie für deine Wärmepumpe, Infrarot- oder Elektroheizung kommt von deinem eigenen Dach.
In der Vergangenheit war das Heizen mit Strom eher unwirtschaftlich, waren doch die Energieträger Gas und Öl gegenüber Strom sehr günstig. Dank der neuen Energievorschriften ist der Energiebedarf heutiger Gebäuden massiv gesunken. Die Kombination aus Infrarotheizungen und Warmwasserwärmepumpen sind die günstige und umweltschonende Alternative zu konventionellen Heizungssystemen.
Die angenehmere Wärme und der wesentlich geringere Anschaffungspreis machen das Heizen mit Photovoltaik sehr attraktiv. Auch bei älteren Häusern mit Nachtspeicherzeizungen ist ein Austausch der alten Öfen durch moderne Elektroheizungen, in Kombination mit einer Photovoltaikanlage sehr sinnvoll.

Warum sich Heizen mit Photovoltaik lohnt?
Photovoltaikanlagen sind in den vergangen Jahren sehr viel günstiger geworden. Selbst produzierter Solarstrom kostet heute weniger als die Hälfte gegenüber typischen Haushaltsstrom und circa 10 Cent pro Kilowattstunde weniger als Nacht- bzw. Heizstrom.
Gleichzeitig lohnt es sich nicht mehr Solarstrom in das öffentliche Stromnetz einzuspeichen und zu verkaufen. Hausbesitzer mit elektrischen Heizungen kombinieren aus diesem Grund ihre wie Wärmepumpen, Infrarot- oder Elektroheizungen mit einer Photovoltaikanlagen und nutzen den überschüssigen Strom und steigern damit den solaren Eigenverbrauch. Heizen mit Photovoltaik ist damit eine günstige Alternative zu Nacht- und Heizstrom aber auch zu Gas und Öl. Zudem unterliegt der eigene Solarstrom keiner Preissteigerung und wird damit immer wirtschaftlicher.

Photovoltaik Leitfaden 2023
Du möchtest deine Stromkosten senken und planst eine Photovoltaikanlage? Wir haben das ultimative Handbuch „Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage” entwickelt, das dir bei deinem Vorhaben hilft. Mehr als 90.000 Mal haben wir den Ratgeber schon in elektronischer und gedruckter Form Interessenten zur Verfügung gestellt. Die Rückmeldungen und Bewertungen sprechen für sich.
JETZT NEU!
Die 10. überarbeitete Auflage enthält auf 64 Seiten zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen, Checklisten, Tipps und erklärt in zehn Schritten, wie man sein Hausdach als Energiequelle nutzt. Zudem informiert der Ratgeber zu den Themen „Solarstrom tanken“ und über die Kombination mit einer Wärmepumpe.